top of page

QUARTIER HOHENLIND

Im Kölner Stadtteil Hohenlind – zwischen Werthmannstraße im Norden, Militärringstraße im Westen, Bachemerstraße im Süden und einer Grünfläche im Osten – entsteht auf einem Areal von rund neun Hektar „Quartier Hohenlind“.

Quartier Hohenlind schafft Wohnraum für die wachsende Metropole Köln. Über 700 Menschen werden am Ende der Baumaßnahmen im Quartier Hohenlind wohnen können – in einem lebendigen Mix aus Kleinappartements, Wohnungen unterschiedlichster Größenordnungen, Reihenhäusern und in nach eigenen Vorstellungen realisierten Eigenheimen.
Quartier Hohenlind erfüllt jedoch nicht nur das gesamtstädtische Interesse nach Wohnraum, sondern hat dabei auch die notwendige Infrastruktur im Blick. Eine Kindertagesstätte und eine Grundschule sind auf dem Areal geplant. Ein Parkhaus und zwei Tiefgaragen bieten Parkraum für über 400 Autos und bringen den ruhenden Verkehr von den Straßen. Grün- und Parkflächen als Treff- und Erholungspunkte, Spielplätze und Freiflächen sind Bestandteile dieses neuen Quartiers für Köln. Ebenso wie ein Mobilitätskonzept mit Sharing-Komponenten, E-Ladestationen und Radschnellweg, eine nachhaltige und energieeffiziente Versorgung der Wohnräume über ein Blockheizkraftwerk oder auch das durchgängige Architekturkonzept. All das formt Quartier Hohenlind – ein neues, attraktives Wohnviertel für Köln.

Lage

LAGE

Hohenlind, ein ehemaliges Rittergut, gehört zu Lindenthal, einem der begehrtesten Stadtteile im Kölner Westen. Die zentrumsnahe Lage, die zahlreichen, gepflegten Grünanlagen (Stadtwald) in Kombination mit einer umfangreichen und intakten Infrastruktur kennzeichnen die Besonderheiten dieses „Veedels“.  

 

Bedingt durch eine variationsreiche Gastronomie- und Einkaufsszene, zahlreiche Kulturangebote, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie die Universität treffen hier vielfältige Menschengruppen aufeinander: Studenten, Rentner, Selbständige, Beamte, Akademiker, Künstler etc. Man trifft sie nicht nur beim Flanieren und Shoppen auf der beliebten Dürener Straße und in den schönen kleinen Seitenstraßen mit ihren überwiegend Inhaber geführten Geschäften, sondern auch bei diversen Freizeitaktivitäten im Stadtwald mit seinen herrlichen Alleen und Weihern (z.B. Rautenstrauch-Kanal, Decksteiner Weiher und Adenauer Weiher). Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist der weitläufige Tierpark im Stadtwald.

 

„Hohenlind“ ist an das Verkehrsnetz bestens angebunden, der öffentliche Personennahverkehr liegt quasi vor der Haustür. Mit Bahn, Bus, Rad oder Auto kommt man schnellstens in die Kölner Innenstadt oder zur Autobahn. Banken, Hotels, Krankenhäuser (St. Elisabeth Krankenhaus grenzt direkt an „Quartier Hohenlind“) und Ärzte haben sich ebenso in Lindenthal angesiedelt wie zahlreiche renommierte Bildungs- /Forschungseinrichtungen und Schulen. 

 

In Lindenthal und in besonderem Maße in Hohenlind kommt all das zusammen, was das Leben und damit das Wohnen in der Stadt attraktiv macht: Naturnähe durch Wälder, Alleen und Weiher sowie hierdurch gegebene Freizeitmöglichkeiten, Bildungs- und Kultureinrichtungen, eine hervorragende Nahversorgung und Infrastruktur sowie eine vielfältige, gewachsene Bewohnerschaft. So verwundert es nicht, dass die Nachfrage nach Wohnraum nirgendwo in Köln größer ist als in Lindenthal. 

 

„Quartier Hohenlind“ bietet damit eine der wenigen exklusiven Möglichkeiten, zeitgemäßes Wohnen in einer der begehrtesten Wohnlagen Kölns zu realisieren.

bottom of page